Die Faszination des Fliegenfischens

Die Faszination des Fliegenfischens

Vortrag Philipp Sicher


Veröffentlicht: 22.09.2025

Montag, 15. September 2025

Am Montag, 15. September durften wir einem eindrucksvollen Vortrag von Philipp Sicher lauschen, der uns mit spürbarer Passion in die Welt des Fliegenfischens entführte. Es war eine persönliche Reise – geprägt von Hingabe, handwerklicher Kunst und tiefem Respekt gegenüber der Natur.
Philips schilderte seinen Weg vom ersten Kontakt mit dem Fliegenfischen bis zur Entwicklung seiner eigenen Philosophie. Besonders faszinierend ist seine Expertise für den Rutenbau aus Bambusholz – ein Handwerk, das er mit Geduld, Präzision und viel Gefühl betreibt. Jede Rute ist ein Einzelstück, sorgfältig gefertigt und Ausdruck seiner Verbindung zur Natur und zum Fischfang.
Ein zentrales Thema war der behutsame Umgang mit der Umwelt. Philipp sprach über die Lebensräume der Fische, insbesondere in strömenden oder sanft fliessenden Bächlein, und wie wichtig es ist, diese zu respektieren.
Er lebt das Fliegenfischen als eine Form der Achtsamkeit:
•    Die Natur beobachten, ohne sie zu stören
•    Sich als Gast im Lebensraum der Tiere zu verstehen
•    Und mit jedem Wurf Verantwortung zu übernehmen
Der Vortrag stiess auf grosse Resonanz. Viele Anwesende hörten begeistert zu, liessen sich von Philipps’ Passion anstecken und tauchten gedanklich mit ihm in die Welt der fische und Fliegenruten ein.
Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Fragerunde. Die Teilnehmenden wollten mehr erfahren über:
•    Die Technik des Fliegenfischens
•    Die Auswahl und Herstellung der Bambusruten
•    Die besten Gewässer in der Region
•    Und die Philosophie hinter seinem Tun

Ein ganz besonderes Highlight des Abends war die wundervolle Tischdekoration, die von Regula Sicher mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Aus Holz gefertigt und kunstvoll arrangiert, präsentierten sich darauf verschiedenste, von Philips eigenhändig gebundene Fliegen – jede einzelne ein kleines Meisterwerk. Die Dekoration war nicht nur ein optischer Genuss, sondern gewährte zugleich einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Präzision des Fliegenbindens. Viele von uns verweilten staunend an den Tischen und liessen sich von den filigranen Details dieser Miniaturkunstwerke begeistern.

So wurde der Abend zu einer inspirierenden Mischung aus Naturverbundenheit, Leidenschaft und handwerklicher Kunst. Philipp Sicher zeigte eindrucksvoll, dass das Fliegenfischen weit mehr ist als ein Hobby – es ist eine Passion, die Geist und Natur auf einzigartige Weise verbindet. 
Im Restaurant Grund in Amsteg konnten wir schliesslich in angenehmer Atmosphäre gemeinsam ein herrliches Abendessen geniessen und den Tag genussvoll ausklingen lassen.


Bericht Bea Koens, Bilder: Sabine Walker, Bea Koens