Veröffentlicht: 14.02.2022
Montag, 14. Februar 2022
Die Kerzenlichtfeier verbindet alle BPW-Frauen weltweit und gibt uns Anlass, den täglich erbrachten Leistungen von Frauen aller Länder zu Gedenken.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Feier der BPW Uri steht das Thema «Frauen auf der Flucht».
Nach UNHCR sind weltweit 83 Millionen Menschen auf der Flucht, die Hälfte davon sind Frauen und Mädchen. Während der Flucht tragen sie oft eine grosse Verantwortung in der Familie, und auch bei der Integration der Familie in die Aufnahmegesellschaft spielen sie eine wesentliche Rolle. Sie sind daher oft physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt.
Frau Raquel Herzog, Gründerin der Tageszentren für schutzbedürftige, geflüchtete Frauen in Lesbos und Athen sowie der SAO Association, berichtet uns in ihrem Vortrag über ihren Einsatz und ihre Erfahrungen vor Ort. Die SAO Association wurde von ihr nach einem Freiwilligen-Einsatz in der Seenotrettung in Lesbos gegründet und ist ein steuerbefreiter Verein nach Schweizer Recht, sie unterstützt flüchtende Frauen und Mütter in Griechenland.
Im ev. ref. Kirchgemeindehaus in Altdorf hören 15 BPW-Frauen gespannt den Ausführungen von Raquel Herzog zu. Die Bilder und Berichte von Frauen und Mädchen, die in grossen Flüchtlingslagern unter misslichen Verhältnissen leben, machen betroffen, es fällt uns schwer zu verstehen, dass so etwas in Europa heute möglich ist.
Nach dem Referat beantwortet Raquel Herzog unsere Fragen zu Themen wie Triage, Finanzierung und Unterstützung.
Bei einem feinen Suppen Z’nacht mit Urner Käse und Brot wurde nachher noch rege weiter diskutiert.
Film über die Geschichte von Hamdi, eine junge Frau aus Somalia
Link zum Präsentations-PDF des Vortrages
Bericht: Brigitte Studhalter-Sägesser; Bilder: Beatrice Gasser