Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

nach dem Jubiläumsjahr


Veröffentlicht: 23.03.2023

Donnerstag, 23. März 2023

Immer mehr Frauen sind aktiv beim BPW Club Uri dabei

Bei der Mitgliederversammlung galt das Interesse noch einmal dem 25-Jahr-Jubiläum. Ausserdem konnten vier neue Clubmitglieder aufgenommen und mehrere Interessentinnen und Schnupperkandidatinnen begrüsst werden. Im kommenden Jahr will sich der BPW Club Uri für mehr Frauen in der Politik einsetzen.

Das vergangene Vereinsjahr des BPW Clubs Uri stand ganz im Zeichen des 25-Jahr-Jubiläums. Dazu hatte ein 7-köpfiges OK nicht nur eine grosse Gala, sondern gleichzeitig erstmals die Nationale Herbstkonferenz von BPW Switzerland organisiert. Beide Anlässe fanden mit rund 150 Kaderfrauen aus Uri und der ganzen Schweiz am 5. November 2022 in der Konzerthalle Andermatt statt. Die Brücken, die dort neu gebaut oder gefestigt wurden, wirken nachhaltig inspirierend auf alle Urner Clubmitglieder. Das zeigte sich nicht zuletzt in der grossen Präsenz bei der Mitgliederversammlung vom vergangenen Donnerstag. Nebst dem Jubiläum pflegten die Urner BPW das Business-Netzwerk an elf Clubanlässen, am Equal Pay Day und weiteren überregionalen Treffen. Mit Linda Bissig und Tamara Gyr-Brun waren zwei Urnerinnen sogar an der BPW European Conference und Young Symposium in Reykjavik dabei.

Fachfrauen und Unternehmerinnen sind interessiert

Präsidentin Susanne Döhnert-Dätwyler meldete erfreut, dass die Mitgliederzahlen des BPW Clubs Uri zulegen. Aktuell sind 55 Frauen als Mitglieder dabei; hinzu kommen fünf Interessentinnen und drei Schnupperkandidatinnen. Als Neumitglieder aufgenommen wurden bei der Versammlung Tamara Gyr-Brun, Beatrix Koens, Sabine Walker-Brandstetter und Selina Aschwanden. Interessant ist, dass sich viele Fachfrauen aus technischen Gebieten sowie Unternehmerinnen für den Urner Club interessieren. Die sechs Frauen im Vorstand und alle weiteren sehen gespannt einem wiederum aktiven Vereinsjahr 2023 entgegen.

Mehr Frauen in die Politik

Networking und Work-Life-Family-Balance bleiben Schwerpunkte für BPW. Dazu gehört auch das Engagement für wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen. Dass Frauen eine aktive Rolle in der Politik übernehmen und in allen Gremien gut vertreten sein sollten, ist für den BPW Club Uri selbstverständlich. Nachdem zwei Mitglieder zurzeit im Landrat tätig sind und BPW auch bei «Helvetia ruft! Uri» dabei ist, gab es an der Mitgliederversammlung wichtige Neuigkeiten zu vermelden: Petra Muheim Quick, Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied beim BPW Club Uri, stellt sich als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2024 zur Verfügung. Sie ist die erste Urner Frau, die sich offiziell dafür meldet. Petra Muheim Quick (FDP) war bereits im Kanton Zug in verschiedenen politischen Ämtern aktiv und ist vor wenigen Monaten zurück nach Uri gezogen. Die Juristin hat sich ihre Kandidatur reiflich überlegt und geht diese mit Kraft, Überzeugung und Respekt an. Als integrative, entscheidungsfreudige und anpackende Person will sie sich für Projekte und den Service Public einsetzen und die Zukunft in Uri nachhaltig mitgestalten. Der BPW Club Uri freut sich sehr, dass sich ihr Mitglied für das wichtige Amt als Regierungsrätin zur Verfügung stellen will und wünscht für die weiteren Schritte viel Erfolg.

Bericht: Dori Tarelli; Bilder: Beatrice Gasser